Über uns

Reportieren bedeutet zurückbringen. Hinfahren – erleben – zurückbringen. Seit Beginn reisen die Nachwuchsreporter der Zeitenspiegel-Reportageschule in Reutlingen im Rahmen ihrer Ausbildung für mindestens eine Woche in eine ihnen unbekannte Region im Ausland. Sie bereiten sich vor, suchen nach Themen und trainieren dabei auch, sich nur mithilfe von Übersetzern verständlich zu machen.

In den ersten Jahren stand Italien im Fokus, die recherchierten Geschichten wurden in Form eines gedruckten Hefts präsentiert. 2010 wurden die Reportagen erstmals als Online-Magazin veröffentlicht. Damals ging die Reise in die Grenzregion Deutschland/Polen/Tschechien. Titel des Magazins: „15° Ost“. Der siebte Jahrgang der Schule machte sich auf den Weg nach Transsylvanien. Das Ergebnis: „Zehn Tage Siebenbürgen“. Danach wurde es zum ersten Mal richtig urban: Für „Servus, Bosporus!“ reisten die Jungjournalisten in die Megacity Istanbul. Auch 2014 ging es wieder gen Osten – ins jüngste Land Europas, den Kosovo. Das Magazin „Apropos Kosovo“ wurde im Folgejahr für den Grimme Online Award nominiert. Dieses Jahr ging es dann zum ersten Mal nach Afrika. „Allez Bouaké!“ wurde für den Deutschen Reporterpreis nominiert."

Die Reportageschule wird von der Reportageagentur Zeitenspiegel und der Volkshochschule Reutlingen betrieben.

Haben Sie Anregungen, Hinweise, Kritik? Vielleicht sogar Lob? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen auf Facebook oder Twitter!